Ein gesteigertes Sicherheitsbewusstsein, wie auch die komplexeren Normanforderungen sind in den letzten Jahren ein wichtiger Bestandteil im Spielanlagenbau geworden. Eine kompetente Beratung vor Ort ist der Schlüssel zu einer Neu- oder Umgestaltung einer Spielanlage. Denn diese soll sowohl die physischen wie auch kognitiven Fähigkeiten von Kindern fördern, wie auch Spielen mit einem abschätzbaren Risiko ermöglichen. Was heisst denn das genau? Auf was muss geachtet werden? Was ist ein akzeptables Risiko? Welche Spielelemente machen Sinn? Was ist mit meinem festgelegten Budget umsetzbar? Was hat alles Platz auf der Fläche? Und wie ist das schon wieder mit dem „Fallschutz“?
Genau diesen Fragen gehen unsere Aussendienstmitarbeiter*innen täglich nach, bevor sie in die Planung gehen. Als ausgewiesene Fachexperten kennen sie sich mit den Punkten Spielwert, Spielplatzsicherheit und optimale Ausnutzung der Fläche bestens aus. Dies ist bei der Erstellung eines Angebots und einer Planskizze ein äusserst wichtiger Punkt. So erhalten die Kunden Lösungen, die keine Fragen offen lassen. Unsere Mitarbeiter beraten und betreuen Landschaftsarchitekten, Gemeinden, Immobilienverwaltungen, Landschaftsgärtner und natürlich auch Stockwerk- und Hauseigentümer. Dies in der Westschweiz/Tessin, im Mittelland und in der Ostschweiz.
Samuel Francescutto
Aussendienst Mittelland
samuel.francescutto@buerli.swiss
Iris Morgenthaler
Aussendienst Westschweiz/Tessin
iris.morgenthaler@buerli.swiss
Alex Rütimann
Aussendienst Ostschweiz
alexander.ruetimann@buerli.swiss
Willst auch du ein Teil von unserem Team sein? Wir haben immer wieder interessante Stellen zu vergeben.