Damit Unfälle auf Spielplätzen reduziert oder im besten Fall verhindert werden können, sind die regelmässigen Inspektion gemäss SN-EN 1176-7 sehr wichtig. Die Norm unterscheidet vier Wartungsbereiche in verschiedenen Zeiträumen. Nach Fertigstellung eines Spielplatzes muss eine Basisabnahme erfolgen. Diese Abnahme erfolgt durch eine Fachperson und beurteilt das gesamte Sicherheitsniveau der Spielgeräte und Umgebung. Sie wird schriftlich mit allfälligen Massnahmen festgehalten und bietet die ideale Grundlage für einen Servicevertrag.

Bestehende Anlagen müssen mittels der visuellen und operativen Inspektion kontrolliert werden. Die visuelle Inspektion muss täglich bis wöchentlich durch den Betreiber erfolgen. Hier werden vor allem alle offensichtlichen Gefahrenstellen festgestellt, dokumentiert und die entsprechenden Massnahmen ergriffen. Zur besseren Übersicht können Sie unsere Checkliste mit allen Wartungsarbeiten herunterladen.

Die operative Inspektion muss 3–4-mal im Jahr durch eine fachkundige Person durchgeführt werden. Nebst den Wartungsarbeiten der visuellen Inspektion werden hier auch alle Verschleissteile, Verbindungselemente und Schrauben kontrolliert. Auch hierzu können Sie bei uns eine Checkliste als PDF herunterladen.

Image

Die letzte Art der Inspektionen ist die jährliche Hauptinspektion. Diese Inspektion wird wie die Basisabnahme durch eine Fachperson durchgeführt. Auch hier werden alle Spielgeräte inkl. Umgebung geprüft und in einem bebilderten Zustandsbericht erfasst.

Die Firma Creaplay AG ist spezialisiert auf Spielplatzkontrollen und bietet Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte für die Basisabnahme und jährliche Hauptinspektion an.

Image
Image
Bürli AG
Bürli Spiel- und Sportgeräte AG
Längmatt 1
CH-6212 St. Erhard
Telefon 041 925 14 00
info@buerli.swiss

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
07.30 – 12.00 / 13.15 – 17.00 Uhr
Freitag:
07.30 – 12.00 / 13.15 – 16.30 Uhr

Newsletter